Jeder kann einmal in Situationen geraten, in denen man feststeckt und nicht mehr weiter weiss. Nicht immer reichen dann die persönlichen Ressourcen aus, um eigenhändig einen Konflikt zu meistern.
Manchmal genügt ein neutraler Blick von außen im Rahmen einer kurzfristigen Beratung. Oft reichen schon wenige Sitzungen aus, um Hilfestellung zu leisten.
Je nach Bedarf kann selbstverständlich auch eine längerfristige psychotherapeutische Begleitung erfolgen. Einen für sich geeigneten Therapeuten zu finden, ist eine Sache des Vertrauens und der Sympathie.
Ich würde mich freuen, Sie auf diesem Wege zu einem Erstgespräch einladen zu dürfen.
Gerne können wir einen Termin vereinbaren:
Schriftlich erreichen Sie mich per Mail oder über das Kontaktformular.
Meine telefonischen Sprechzeiten sind Dienstag bis Freitag 08:15 - 09:00 Uhr unter 0171 - 1463398
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 oder Kontaktieren Sie bei lebensbedrohlichen Notfällen den Rettungsdienst: 112
Die Psychotherapie soll Sie befähigen, schwierige Situationen zukünftig selbstständig zu meistern.
Das heisst, den Ausbau vorhandener Stärken und Ressourcen zu fördern, neue Perspektiven aufzudecken, um wieder mehr Zufriedenheit wie auch Wohlbefinden spüren zu können.
Ich erarbeite mit Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapieziele und möchte Sie gerne beim Erreichen dieser Ziele unterstützen.
Das Ziel einer Psychotherapie ist, ressourcenorientiert zu arbeiten
Ich bin Fachärztin für Innere
Medizin und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte
Psychotherapie.
Ich habe eine Kassenzulassung für
ärztliche Psychotherapie durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein seit
dem 1.10.2024 in eigener Praxis sowohl für Einzel wie auch Gruppentherapie.
In meiner Praxis behandele ich
sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Erwachsene.
Eine Therapie erfolgt in Einzel- und /
oder Gruppensetting.
Mein Behandlungsspektrum:
Ich biete tiefenpsychologisch orientierte ambulante Einzeltherapien bei folgenden psychischen Problemen und Störungen an:
Depressive Zustände
Persönliche Krisen
Burnout Syndrom
Selbstwertprobleme
Angst- und Panikstörungen
Zwangstörungen
Essstörungen
Schlafstörungen
Psychosomatische Störungen und chronische Schmerzen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Interaktions-, Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen
Andere akute Belastungsreaktionen